Benedikt Bernhard Haubrich
BENEDIKT BERNHARD HAUBRICH studierte Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin und Schauspielregie am Max-Reinhardt-Seminar Wien. Inszenierungen: u.a. »Parasiten« (Marius von Mayenburg), »Clockwork Orange« (Anthony Burgess). Von 2005 bis 2008 Regieassistent an der Schaubühne am Lehniner Platz, u.a. von Benedict Andrews, Thomas Ostermeier, Luk Perceval und Falk Richter. 2006 Inszenierung von Mark Ravenhills »Shoppen & Ficken« am Theater Dortmund. An der Schaubühne realisierte er: »Write & Play – die Stückestaffel« (Projekt in der Reihe nachtcafé, 2006), »Speeddating« (Autorenprojekt, 2007), »Tommy« von Thor Bjørn Krebs (2007) und »Kein Abschied, niemals!« von Falk Richter. 2009 gründete er in Berlin „Brand e.V. – Verein für theatrale Feldforschung“ und realisierte u.a. »Klaut! Klaus! Neukölln!« und »H!a!s!e! – eine partizipatorische Aktion«. Außerdem inszenierte er »Jackie. Ein Prinzessinnendrama« von Elfriede Jelinek am Thalia Theater Hamburg (2009). Haubrich lebt in Berlin und ist Dozent für Schauspiel und Regie an der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sein erstes Stück »Kaltes Land Heißes Land Heiliges Land« wurde 2009 am Staatstheater Kassel uraufgeführt, 2010 das Kurzdrama »Gegenüber« am Schauspielhaus Bochum, »Stromabwärts« 2011 in Luzern und »Das Maß der Verlässlichkeit« 2011 als Auftragsarbeit am Staatstheater Kassel.Alle Stücke von Benedikt Bernhard Haubrich:
Zurück zur Übersicht