Klaus Pohl

KLAUS POHL, Dramatiker, Romancier, Schauspieler und Regisseur, aufgewachsen in Rothenburg ob der Tauber, feierte seinen ersten großen Erfolg als Bühnenautor mit einer Migrationsgeschichte: DAS ALTE LAND, 1984 am Burgtheater Wien uraufgeführt und 1985 mit dem Mülheimer Theaterpreis ausgezeichnet. Als Schauspieler debütierte er 1975 bei Kurt Hübner an der Freien Volksbühne in Berlin und ging danach zu Ivan Nagel ans Deutsche Schauspielhaus. Er schrieb, spielte und inszenierte am Thalia Theater in Hamburg unter anderem HEISSES GELD, am Schauspielhaus Zürich DIE SCHÖNE FREMDE am Deutschen Theater Berlin KARATE BILLY KEHRT ZURÜCK und WARTESAAL DEUTSCHLAND, am Schauspiel Köln und den Münchner Kammerspielen LA BALKONA BAR. In New York drehte er für den WDR „Heinrich Heine - a birthday Video“ mit Cindy Sherman als Mathilde und ihm selbst als Heinrich Heine. An der Seite von Barbara Sukowa spielte er Martin Heidegger in "Hannah Arendt" von Margarethe von Trotta. Pohl lebt mit seiner Frau, der Sängerin und Regisseurin Sanda Weigl, in New York. Sein Schlüsselroman über Thomas Brasch „Die Kinder der preußischen Wüste“ wurde verfilmt unter dem Titel „Lieber Thomas“. 2021 gelang ihm mit „Sein oder Nichtsein“ ein Bestseller. Sein Stück LASST MICH IN RUHE! wurde 2019 in Hamburg uraufgeführt. Seine neuen Komödien heißen GENIE UND DIARRHÖ, DAS COMEBACK DER LEBENSLUST sowie HÜBEN & DRÜBEN. DRUNTER & DRÜBER. Außerdem hat er ein Stück über den Krieg in Afghanistan verfasst: DAS GENERAL PROBLEM. Pohls Inszenierung am Ramba Zamba Theater von SEIN ODER NICHTSEIN wurde von der WELT unter die zehn besten deutschsprachigen Inszenierungen des Jahres 2024 gewählt.



Alle Stücke von Klaus Pohl:

Zurück zur Übersicht