Alessandro Baricco
ALESSANDRO BARICCO aus Turin schrieb nach seinem Studium Musikkritiken für einige der größten italienischen Tageszeitungen und Magazine. Inzwischen ist er Mitherausgeber von Literaturzeitschriften und Mitarbeiter von „La Repubblica“. Zusammen mit Freunden gründete Baricco die „Scuola Holden“, eine Privatuniversität, an der „Creative Writing“ gelehrt wird. Alessandro Baricco hat Romane, Essays und Erzählungen geschrieben.In deutscher Sprache sind erschienen: „Land aus Glas“, „Hegels Seele oder die Kühe von Wisconsin. Nachdenken über Musik“, „Oceano Mare. Das Märchen vom Wesen des Meeres“, „Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten“, „Seide“, „City“, „Ohne Blut“, „So sprach Achill“, „Sterben vor Lachen. Aufsätze zu Rossini, Mozart, Adorno und Benjamin“, „Diese Geschichte“ und „Emmaus“.
„Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten“ hat in deutschsprachigen Theaterlanden bereits mehr als 100 Produktionen erlebt. Giuseppe Tornatores Verfilmung mit Tim Roth und der Musik von Ennio Morricone wurde ein internationaler Erfolg.
Mit „Smith & Wesson“ wendet sich Alessandro Baricco zwanzig Jahre nach „Novecento“ wieder direkt dem Theater zu, mit einem Augenzwinkern Richtung Zirkus und der unbändigen Lust, Geschichten zu erzählen.
„Smith & Wesson“ ist am 4. Mai 2016 im Teatro Goldoni in Venedig uraufgeführt worden.
Alle Stücke von Alessandro Baricco:
- Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
- Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
- Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten
- Smith & Wesson
Zurück zur Übersicht
