Gert Heidenreich

GERT HEIDENREICH, geboren 1944 in Eberswalde, lebt in der Nähe von München und in der Normandie. Sein Werk umfasst Romane, Theaterstücke, Essays, Lyrikbände, Übersetzungen. Er ist zugleich als Sprecher in Hörfunk und Fernsehen tätig.

Von Gert Heidenreich erschienen u.a. „Die Steinesammlerin“ (Roman 1984, Grundlage für das gleichnamige Hörspiel von Helmar Harald Fischer, 1987), „Abschied von Newton" (Roman 1998), „Im Augenlicht“ (Gedichte, 2002), „Nährstoff des Neides – Eine Kanzelrede“ (Rede 2004), „Die Nacht der Händler“ (1995/2009). Zur Frankfurter Buchmesse 2014 erscheint der abschließende Band von Heidenreichs vier „Svoboda“-Krimis – „Der Fall“ –, nach „Im Dunkel der Zeit“ (2007/2008), „Das Fest der Fliegen“ (2009) sowie „Mein ist der Tod“ (2012). 2013 erhielt Gert Heidenreich zusammen mit Edgar Reitz für den Film „Die andere Heimat“ den Bayerischen Filmpreis für das beste Drehbuch, außerdem 2014 in Berlin den Deutschen Filmpreis.
Für sein Stück „Strafmündig“, das nach seiner Uraufführung 1981 in Braunschweig auf über 50 deutschsprachigen Bühnen sowie in Moskau und St. Peterburg gezeigt und 1985 von Radio Bremen verfilmt wurde, erhielt Heidenreich 1986 den Adolf-Grimme-Preis. Das Kriegsdrama „Der Wetterpilot“, 1983 in Osnabrück uraufgeführt, lief 1984 in der Regie von Dietmar Schönherr am Schauspielhaus Zürich. 1988 brachte das Landestheater Tübingen „Füchse jagen. Ein Epilog auf das Jahr 1968“ zur Uraufführung, für dessen Buchfassung Walter Jens das Nachwort schrieb. 1991 zeigte das Deutsche Theater in Göttingen als Uraufführung „Der Wechsler“, eine deutsch-deutsche Farce zur Wiedervereinigung nach Henrik Ibsens „Der Bund der Jugend“, und das Städtische Theater Chemnitz 1993 „Magda“, ein Stück über die letzten Stunden des „Tausendjährigen Reiches“ im Führerbunker. Zuletzt schrieb Heidenreich die Farce „Brauchen wir Kafka?" über die Verbürgerlichung der 68er und den Triumph des Digitalen über das Haptische.

Heidenreich war von 1991 bis 1995 Präsident des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, ist Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, seit 2011 dort Direktor der Abteilung für Literatur.




Alle Stücke von Gert Heidenreich:
Alle Hörspiele von Gert Heidenreich:

Zurück zur Übersicht