Kleine Regentropfen - Worin die Überlegenheit des Sturms im XIX. Jahrhundert gegenüber dem Sonnenschein im XX. Jahrhundert erörtert wird
Djuna BarnesKleine Regentropfen - Worin die Überlegenheit des Sturms im XIX. Jahrhundert gegenüber dem Sonnenschein im XX. Jahrhundert erörtert wird
(Little Drops of Rain - Wherein is Discussed the Advantage of XIXth Century Storm over XXth Century Sunshine)
Skizze
Deutsch von Christine Koschel und Inge von Weidenbaum
2 D, 1 Dek
Generationenkonflikt im Garten. Die junge, unbedarfte und lebhafte Mitzi Ting erhält von ihrer Tante, der gleichsam majestätischen wie koketten Lady Lookover, eine Lektion über die Vorzüge der älteren Generation: Was früher Sturm war, also starkes Gefühl, große Verschwendung, Mut, alles auf eine Karte zu setzen und dabei vielleicht unterzugehen, sei heute bloß Sonnenschein, also Blutarmut, Sicherheitswahn und langweilige Mittelmäßigkeit.
Doch als es schon so aussieht, als könne Mitzi, die auch von Leidenschaft, völliger Hingabe und einem Ausbruch aus der Alltäglichkeit träumt, kaum wagen, von Lady Lookover zu lernen, da stellt sich heraus, dass die Grande Dame des 19. Jahrhunderts einen sehr wunden Punkt hat: Bei aller Exzentrik und Liebe zur Gefahr war es ihr nicht gelungen, mit ihrem Mann, Sir Horace Droop, eine Familie zu gründen. Eben dieser Sir Horace Droop aber hat nach den Stürmen mit Lady Lookover nach Sonnenschein und Ruhe gesucht – und gefunden in den Armen von Mitzi Ting…
Zurück zur Übersicht
