Reise um die Erde in 80 Tagen

Pavel Kohout
Reise um die Erde in 80 Tagen
(Cesta kolem světa za 80 dní )
Eine Feerie in zwei Teilen und 45 Bildern
Nach dem gleichnamigen Roman von Jules Verne
1 D, 3 H, weitere 6-8 Darsteller, Verw - Dek
Deutsch von Lucie Taubová

Paris im Vorfrühling 1871 – die ganze Stadt ist versammelt, um dem aufsehenerregenden Start von Nadars Luftballon beizuwohnen. Am Rande der Menschenmenge beugt sich ein älterer Mann fasziniert über das eben erschienene Reisebüchlein von Thomas Cook & Son, das einen Fahrplan um die ganze Welt enthält. Der ältere Mann ist Jules Verne, zu einer Zeit, als er sein berühmtes Buch „Reise um die Erde in 80 Tagen“ noch nicht geschrieben hat. Ein jüngerer Mann tritt hinzu, er ist ein Leser unserer Zeit, der das Buch auswendig kennt. Jules Verne beginnt, seine Geschichte der berühmten Wette, die Erdkugel in nur 80 Tagen zu umrunden, zu erfinden. Vor den Zuschauern entfaltet sich nach und nach die ganze abenteuerliche Reise über die Meere, durch die Luft, über Schienen und durch den Dschungel, die Verfolgung durch den Detektiv Fix und die Rettung der schönen Witwe Auda – wobei der Autor Verne höchstpersönlich in die Rolle seines Helden Phileas Fogg schlüpft. Der junge Leser sekundiert dem Abenteurer Fogg als treuer Diener Passepartout und kommentiert gleichzeitig das Geschehen mit den Erkenntnissen des Zwanzigsten Jahrhunderts.

Zurück zur Übersicht